Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(am) Dienstag morgen ( früh)

  • 1 Dienstag

    m -s, -e (сокр. Di.)
    Dienstag, den siebenten März, am Dienstag, dem siebenten März — во вторник седьмого марта
    eines ( schönen) Dienstags — однажды во вторник
    Dienstag abendsкаждый вторник вечером
    Dienstag morgensкаждый вторник утром
    am nächsten Dienstag — в будущий вторник
    am vorigen Dienstag — в прошлый вторник
    an jedem Dienstagкаждый вторник

    БНРС > Dienstag

  • 2 morgen

    morgen adv за́втра, ср. heute
    morgen früh за́втра у́тром
    j-n auf morgen vertrösten дава́ть кому́-л. пусты́е обеща́ния, корми́ть кого́-л. "за́втраками" (разг.)
    etw. bis auf morgen verschieben откла́дывать что-л. до за́втра [до за́втрашнего дня]
    der Mensch von morgen челове́к за́втрашнего дня
    morgen adv : heute [gestern] morgen сего́дня [вчера́] у́тром
    Dienstag morgen во вто́рник у́тром
    morgen ist auch (noch) ein Tag погов. успе́ется, ещё́ за́втра день бу́дет
    morgen, morgen, nur nicht heute! sagen alle faulen Leute посл. "за́втра, за́втра, не сего́дня!" - так лени́вцы говоря́т

    Allgemeines Lexikon > morgen

  • 3 früh

    1. fryː adj 2. fryː adv
    früh [fry:]
    1 dig (nicht spät) temprano; in frühester Kindheit a temprana edad; früh am Morgen de madrugada; es ist noch früh todavía es temprano; früher geht's nicht no es posible antes; so früh wie möglich cuanto antes
    2 dig (frühzeitig) prematuro; ein früher Tod una muerte prematura; früher oder später tarde o temprano; er hat schon früh erkannt, dass... muy pronto se dio cuenta de (que)...
    II Adverb
    (morgens) (por la) mañana; heute früh esta mañana; Dienstag früh el martes por la mañana; um 6 Uhr früh a las 6 de la mañana
    Adjektiv
    1. [frühzeitig, anfänglich] temprano ( femenino temprana)
    [Goethe, Picasso] de la primera época oder etapa
    am frühen Morgen/Abend por la mañana/tarde temprano
    2. [vorzeitig] [Gast] que llega antes de tiempo
    [Wintereinbruch] prematuro ( femenino prematura)
    ————————
    Adverb
    1. [frühzeitig, anfänglich] temprano, pronto
    gestern/heute/morgen früh ayer/hoy/mañana por la mañana
    2. [vorzeitig]
    ————————
    zu früh Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > früh

  • 4 Dienstag

    вто́рник. Dienstag, der 1. Juni вто́рник, пе́рвое ию́ня. Dienstag, den 1. Juni / am Dienstag, dem 1. Juni во вто́рник, пе́рвого ию́ня. jeden Dienstag, an jedem Dienstag, an allen Dienstagen (в) ка́ждый вто́рник, по вто́рникам. jeden ersten Dienstag im Monat ка́ждый пе́рвый вто́рник ме́сяца. ab < seit> Dienstag co вто́рника. an einem Dienstag Zukunft ка́к-нибудь во вто́рник, в како́й-нибудь вто́рник. an einem Dienstag, eines (schönen) Dienstag s Vergangenheit одна́жды во вто́рник, в оди́н вто́рник. an einem Dienstag im April в оди́н вто́рник в апре́ле, в оди́н из вто́рников апре́ля. (am) nächsten < kommenden> Dienstag в сле́дующий <бу́дущий> вто́рник. ( am) vergangenen Dienstag в про́шлый вто́рник. ( am) vorhergehenden Dienstag, (am) Dienstag davor во вто́рник до того́. ( am) Dienstag danach во вто́рник по́сле того́. ( am) Dienstag morgen < früh>, (am) Dienstag <, morgens> во вто́рник у́тром. ( am) Dienstag mittag <, mittags> во вто́рник в по́лдень <в обе́денное вре́мя> [umg в обе́д]. ( am) Dienstag vormittag <, vormittags> во вто́рник до обе́да [offiz в пе́рвой полови́не дня]. ( am) Dienstag nachmittag <, nachmittags> во вто́рник по́сле обе́да <в послеобе́денное вре́мя> [offiz во второ́й полови́не дня]. ( am) Dienstag abend <, abends> во вто́рник ве́чером. Dienstag nacht во вто́рник но́чью. in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch в ночь со вто́рника на сре́ду. von Dienstag bis Freitag co вто́рника по пя́тницу. den (ganzen) Dienstag über весь <це́лый> вто́рник. Dienstag vor 8 Tagen неде́лю наза́д во вто́рник. am Dienstag vergangener Woche во вто́рник на про́шлой неде́ле. ( am) Dienstag kommender Woche во вто́рник на бу́дущей неде́ле. Dienstag über 8 Tage через неде́лю во вто́рник. zum Dienstag vorbereiten, abschließen ко вто́рнику. die Zeitung vom Dienstag газе́та от вто́рника <за вто́рник>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dienstag

  • 5 morgen

    adv
    1) завтра; ср. heute
    j-n auf morgen vertröstenдавать кому-л. пустые обещания; кормить кого-л. "завтраками" (разг.)
    etw. bis auf morgen verschiebenоткладывать что-л. до завтра(шнего дня)
    der Mensch von morgenчеловек завтрашнего дня
    2)
    heute ( gestern) morgen — сегодня ( вчера) утром
    Dienstag morgenво вторник утром; см. тж. Morgen I 1)
    ••
    morgen, morgen, nur nicht heute! sagen alle faulen Leute — посл. "завтра, завтра, не сегодня!" - так ленивцы говорят

    БНРС > morgen

  • 6 früh

    früh [fry:]
    I adj
    1) ( nicht spät) erken;
    in \frühester Kindheit çocukluğunun ilk yıllarında;
    \früh am Morgen sabah erkenden;
    es ist noch \früh daha erken;
    \früher geht's nicht daha erken olmaz;
    so \früh wie möglich mümkün olduğu kadar erken
    2) (\frühzeitig) vaktinden önce;
    ein \früher Tod vakitsiz bir ölüm;
    \früher oder später er geç
    II adv erkenden; ( morgens) sabah;
    heute \früh bugün erkenden;
    Dienstag \früh salı sabahı erkenden;
    um 6 Uhr \früh sabah saat 6'da

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > früh

  • 7 Morgen

    1) Tageszeit у́тро. alle Morgen ка́ждое у́тро. den (ganzen) Morgen über всё у́тро. den Morgen zuvor у́тро накану́не. des Morgens у́тром. diesen Morgen, an diesem Morgen в э́то у́тро. eines Morgens одна́жды у́тром. eines schönen Morgens в одно́ прекра́сное у́тро. jeden Morgen ка́ждое у́тро. am Morgen у́тром. am Morgen des Dienstag [Donnerstag] во вто́рник [в четве́рг] у́тром. am Morgen des 1. Mais у́тром пе́рвого ма́я. am frühen Morgen ра́но у́тром, ра́нним у́тром. umg спозара́нку. so früh am Morgen und schon auf den Beinen! в таку́ю рань и уже́ на нога́х ! am folgenden < nächsten> Morgen на сле́дующее у́тро, у́тром сле́дующего дня. bis zum frühen Morgen до са́мого утра́. Morgen für Morgen ка́ждое у́тро. gegen Morgen к утру́, под у́тро. es war schon gegen Morgen, als … бы́ло уже́ под у́тро <уже́ наступа́ло у́тро, уже́ рассвета́ло>, когда́ … in den hellen Morgen hinein arbeiten, schlafen (всю ночь) до утра́ <до рассве́та>. mit anbrechendem Morgen с рассве́том. mit dem frühen < frühesten> Morgen ра́нним у́тром, с рассве́том. vom frühen Morgen an с ра́ннего <с са́мого> утра́. vom Morgen bis zum Abend с утра́ до ве́чера <до́ ночи>. früh am Morgen ра́но у́тром. ( guten) Morgen!, schönen guten Morgen allerseits! Grußformel до́брое у́тро !, с до́брым у́тром ! der Morgen bricht an, der Morgen dämmert (рас)света́ет, наступа́ет у́тро. es geht auf den Morgen zu бли́зится у́тро <рассве́т>. jdm. guten Morgen sagen < wünschen> жела́ть по- кому́-н. до́брого у́тра. begrüßen здоро́ваться по- с кем-н. es ist schon Morgen уже́ (наступи́ло) у́тро <рассвело́>. es war schon Morgen бы́ло уже́ у́тро, уже́ наступи́ло у́тро <рассвело́>. schön sein wie der junge Morgen быть прекра́сным, как у́тренняя заря́. die Nacht weicht dem Morgen у́тро прогна́ло ночь, на сме́ну но́чи прихо́дит у́тро, ночь сменя́ет у́тро. es wird Morgen (рас)света́ет
    2) (v. etw.) Beginn заря́, у́тро чего́-н.
    3) s.Osten
    4) Feldmaß мо́рген

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Morgen

  • 8 во вторник утром

    prepos.
    gener. (am) Dienstag früh, (am) Dienstag morgen

    Универсальный русско-немецкий словарь > во вторник утром

  • 9 Tuesday

    1. noun
    Dienstag, der
    2. adverb
    (coll.)

    she comes Tuesdays — sie kommt dienstags. See also academic.ru/29495/Friday">Friday

    * * *
    ['tju:zdi]
    (the third day of the week, the day following Monday: He came on Tuesday; ( also adjective) Tuesday evening.) der Dienstag; Dienstag-...
    * * *
    Tues·day
    [ˈtju:zdeɪ]
    n Dienstag m
    [on] \Tuesday afternoon/evening/morning/night [am] Dienstagnachmittag/-abend/-morgen [o -vormittag] /-nacht
    on \Tuesday afternoons/evenings/mornings/nights dienstagnachmittags/-abends/-morgens [o -vormittags] /-nachts, dienstags nachmittags/abends/morgens [o vormittags] /nachts
    [around] noon on \Tuesday Dienstagmittag
    [around] noon on \Tuesdays dienstagmittags
    in the early hours of \Tuesday morning in der Nacht [von Montag] auf [o zu] Dienstag
    a week/fortnight on \Tuesday [or BRIT also \Tuesday week/fortnight] Dienstag in einer Woche [o acht Tagen] /zwei Wochen [o vierzehn Tagen]
    a week/fortnight last [or BRIT also ago on] \Tuesday Dienstag vor einer Woche [o acht Tagen] /zwei Wochen [o vierzehn Tagen]
    early \Tuesday [morning] [am] Dienstag früh [o SCHWEIZ Dienstagmorgen]
    every \Tuesday jeden Dienstag
    last/next/this \Tuesday [am] letzten [o vorigen] /[am] nächsten/diesen [o an diesem] [o kommenden] Dienstag
    \Tuesday before last/after next vorletzten/übernächsten Dienstag
    since last \Tuesday seit letzten [o letztem] Dienstag
    from next \Tuesday [on] ab nächsten [o nächstem] Dienstag
    to fall [or be] on a \Tuesday auf einen Dienstag fallen
    one [or on a] \Tuesday an einem Dienstag, eines Dienstags
    [on] \Tuesday [am] Dienstag
    we're meeting [on] \Tuesday wir treffen uns [am] Dienstag
    on \Tuesday 4th March [or esp AM March 4] am Dienstag, den 4. März
    [on] \Tuesdays dienstags
    * * *
    ['tjuːzdɪ]
    n
    Dienstag m

    on Tuesday — (am) Dienstag

    on Tuesdays, on a Tuesday — dienstags, an Dienstagen (form)

    on Tuesday morning/evening — am Dienstagmorgen/-abend

    on Tuesday mornings/evenings — dienstagmorgens/-abends or dienstags morgens/abends

    last/next/this Tuesday — Dienstag letzter/nächster/dieser Woche, letzten/nächsten/diesen Dienstag

    a year ( ago) last/next Tuesday — letzten/nächsten Dienstag vor einem Jahr

    Tuesday's newspaperdie Zeitung vom Dienstag

    our Tuesday meeting (this week) — unser Treffen am Dienstag; (every week) unser dienstägliches Treffen, unser Dienstagstreffen

    Tuesday December 5th (in letter) — Dienstag, den 5. Dezember

    * * *
    Tuesday [ˈtjuːzdı; US auch ˈtuːz-] s Dienstag m:
    on Tuesday (am) Dienstag;
    on Tuesdays dienstags
    T. abk
    1. teaspoon (teaspoonful) TL
    3. Thursday Do.
    4. time
    5. Tuesday Di.
    Tue. (Tues.) abk Tuesday Di.
    * * *
    1. noun
    Dienstag, der
    2. adverb
    (coll.)

    she comes Tuesdays — sie kommt dienstags. See also Friday

    * * *
    n.
    Dienstag -e m.

    English-german dictionary > Tuesday

  • 10 Tuesday

    Tues·day [ʼtju:zdeɪ] n
    Dienstag m;
    [on] \Tuesday afternoon/ evening/ morning/ night [am] Dienstagnachmittag/-abend/-morgen [o -vormittag] /-nacht;
    on \Tuesday afternoons/ evenings/ mornings/ nights dienstagnachmittags/-abends/-morgens [o -vormittags] /-nachts, dienstags nachmittags/abends/morgens [o vormittags] /nachts;
    [around] noon on \Tuesday Dienstagmittag;
    [around] noon on \Tuesdays dienstagmittags;
    in the early hours of \Tuesday morning in der Nacht [von Montag] auf [o zu] Dienstag;
    a week/fortnight on \Tuesday [or (Brit a.) \Tuesday week/ fortnight] Dienstag in einer Woche [o acht Tagen] /zwei Wochen [o vierzehn Tagen];
    a week/ fortnight last [or (Brit a.) ago on] \Tuesday Dienstag vor einer Woche [o acht Tagen] /zwei Wochen [o vierzehn Tagen];
    early \Tuesday [morning] [am] Dienstag früh;
    every \Tuesday jeden Dienstag;
    last/ next/this \Tuesday [am] letzten [o vorigen] /[am] nächsten/diesen [o an diesem]; [o kommenden] Dienstag;
    \Tuesday before last/ after next vorletzten/übernächsten Dienstag;
    since last \Tuesday seit letzten [o letztem] Dienstag;
    from next \Tuesday [on] ab nächsten [o nächstem] Dienstag;
    to fall [or be] on a \Tuesday auf einen Dienstag fallen;
    one [or on a] \Tuesday an einem Dienstag, eines Dienstags;
    [on] \Tuesday [am] Dienstag;
    we're meeting [on] \Tuesday wir treffen uns [am] Dienstag;
    on \Tuesday 4th March [or ( esp Am) March 4] am Dienstag, den 4. März;
    [on] \Tuesdays dienstags

    English-German students dictionary > Tuesday

  • 11 Auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \Auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \Auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \Auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \Auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \Auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \Auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \Auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \Auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \Auf das Bett she lay down on the bed;
    \Auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \Auf Inseln) to;
    wann fliegst du \Auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \Auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \Auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \Auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \Auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \Auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \Auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \Auf der Schule at school;
    warst du schon \Auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \Auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \Auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \Auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \Auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \Auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \Auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \Auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \Auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \Auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \Auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \Auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \Auf etw [hin] at sth;
    \Auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \Auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \Auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \Auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \Auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \Auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \Auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \Auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \Auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \Auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \Auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \Auf? how long are the shops open today?
    \Auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \Auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \Auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \Auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \Auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \Auf dass... that...;
    \Auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \Auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \Auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Auf

  • 12 auf

    1. auf [auf] präp
    1) +dat, on, upon ( form)
    er saß \auf dem Stuhl he sat on the chair;
    sie kamen \auf dem Hügel an they arrived on the hill;
    \auf dem Mond gibt es keine Luft zum Atmen there's no air to breathe on the moon
    2) +akk ( in Richtung) on, onto;
    das Wrack ist \auf den Meeresgrund gesunken the wreck has sunk to the bottom of the ocean;
    sie fiel \auf den Rücken she fell on[to] her back;
    sie schrieb etwas \auf ein Blatt Papier she wrote something on a piece of paper;
    schmier mir bitte nichts \auf die Decke! please don't make a mess on the tablecloth!;
    sie hob das Kind \auf den Stuhl she lifted the child onto the chair;
    sie legte sich \auf das Bett she lay down on the bed;
    \auf ihn! [go and] get him!
    3) +akk (in Bezug \auf Inseln) to;
    wann fliegst du \auf die Kanaren? when are you flying to the Canaries?
    4) +dat, in;
    er verbringt den Winter \auf den Bahamas he spends the winter in the Bahamas;
    Kingston liegt \auf Jamaika Kingston is in Jamaica
    5) +akk ( zur) to;
    morgen muss er \auf die Post tomorrow he has to go to the post office
    6) +dat, at;
    ich habe \auf der Bank noch etwas zu erledigen I still have some business to take care of at the bank;
    sein Geld ist \auf der Bank his money is in the bank;
    er arbeitet \auf dem Finanzamt he works at the tax office;
    \auf der Schule at school;
    warst du schon \auf der Polizei? have you already been to the police?
    Heiligabend fällt \auf einen Dienstag Christmas Eve falls on a Tuesday;
    die Konferenz muss \auf morgen verlegt werden the conference has to be postponed until tomorrow;
    es geht schon \auf Ostern zu it's getting closer to Easter;
    ich komme in der Nacht [von Montag] \auf Dienstag an I will arrive on Monday night
    8) +akk ( beschränkend) to;
    das Projekt konnte \auf drei Jahre reduziert werden it was possible to reduce the project to three years;
    ich kann es Ihnen nicht \auf den Tag genau sagen I can't tell you exactly to the day;
    \auf den Millimeter genau exact to a millimetre
    9) +dat ( während) on;
    \auf der Busfahrt wurde es einigen schlecht some people felt sick on the bus ride
    10) +akk ( für) for;
    bleib doch noch \auf einen Tee won't you stay for a cup of tea
    11) +akk (um) upon, after;
    etw \auf etw sth upon [or after] sth;
    Sieg \auf Sieg win after [or upon] win
    12) +akk ( als Reaktion) at;
    \auf etw [hin] at sth;
    \auf seinen Vorschlag [hin] wurde er befördert at his suggestion he was promoted;
    \auf meinen Brief hin hat sie bisher nicht geantwortet she hasn't replied yet to my letter;
    \auf seine Bitte [hin] at his request
    komm mir bloß nicht \auf die wehleidige Tour! don't try the weepy approach on me!;
    \auf die Masche falle ich nicht rein I won't fall for that trick
    14) +akk ( jdm zuprostend) to;
    \auf uns! to us!
    15) +akk ( zu einem Anlass) to;
    wollen wir \auf das Fest gehen? shall we go to the party?
    16) mit Steigerungen (so... wie möglich) most + adv;
    man begrüßte sie \auf das Herzlichste she was greeted most warmly;
    sie wurden \auf das Grausamste gefoltert they were tortured most cruelly
    1) (fam: geöffnet) open;
    Fenster auf! open the window!;
    Augen \auf im Straßenverkehr! keep your eyes open in traffic!;
    \auf sein to be open;
    wie lange sind die Läden heute \auf? how long are the shops open today?
    \auf sein Tür, Schloss to be open [or unlocked];
    [früh/schon] \auf sein to be up [early/already]
    WENDUNGEN:
    \auf und ab [o nieder] ( geh) up and down;
    \auf und davon ( fort) up and away
    1) ( los)
    \auf nach Kalifornien! let's go to California!;
    auf, tu was! come on, do something!
    2) ( aufgesetzt) on;
    Helme/ Masken/Hüte auf! helmets/masks/hats on!
    \auf dass... that...;
    \auf dass wir uns in Zukunft vertragen mögen! that we may get on well in the future!
    2. Auf [auf] nt
    WENDUNGEN:
    das/ein \auf und Ab up and down, to and fro;
    in jedem Leben ist es doch immer ein \auf und Ab every life has its ups and downs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > auf

  • 13 Наречия времени

    Temporaladverbien / Adverbien der Zeit
    Наречия времени указывают wann когда, seit wann c каких пор, bis wann до каких пор, wie lange cколько времени, wie oft как часто совершается действие:
    Heute ist Dienstag; wann ist Weihnachten? - Сегодня вторник, а когда Рождество?
    Ряд этих наречий указывают на время события или действия, в том числе на:
    • настоящее время
    jetzt сейчас, nun теперь, ныне, gerade в данный момент, как раз, sofort/sogleich немедленно, augenblicklich в данный момент, gegenwärtig в настоящее время, heute, heutzutage сегдня, в наши дни
    • прошедшее время
    anfangs сначала, вначале, gestern вчера, vorgestern позавчера, bereits уже, eben, soeben только что, damals тогда, früher раньше, neulich недавно, на днях, в последнее время, seinerzeit в свое время, vorhin только что, ( un)längst (не)давно, seither с тех пор, bisher до сих пор, noch ещё, kürzlich недавно, inzwischen между тем, unterdessen тем временем, einst когда-то, однажды, einmal однажды, ehemals когда-то, jemals когда-либо, vorher раньше, заранее, seitdem с тех пор
    • будущее время
    bald скоро, demnächst скоро, morgen завтра, übermorgen послезавтра, danach, nachher затем, после этого, nächstens в скором времени, на днях irgendwann когда-нибудь, künftig в будущем, впредь, später позднее, потом
    Некоторые наречия времени носят общий характер, не указывают на конкретное время:
    abends вечерами, allezeit во все времена, всегда, dann затем, endlich/schließlich наконец, erst только, лишь, сперва, häufig часто, immer, immerzu всегда, manchmal иногда, monatlich ежемесячно, morgens по утрам, mehrmals неоднократно, nie никогда, niemals никогда, оft, oftmals часто, stets всегда, täglich ежедневно, wöchentlich еженедельно, wieder снова, zugleich одновременно
    Некоторые наречия времени обозначают:
    • момент (или период):
    anfangs сначала, bald скоро, beizeiten заблаговременно, damals тогда, dann затем, demnächst скоро, eben только что, endlich наконец, eher раньше, gerade сейчас, jetzt сейчас, neulich недавно, niemals никогда, nun теперь, schließlich наконец, seinerzeit в своё время, soeben только что, sogleich немедленно, vorerst сперва, vorhin прежде, zugleich одновременно, zuletzt напоследок, zunächst сначала, gestern вчера, heute сегодня, morgen завтра, vorgestern позавчера, übermorgen послезавтра, heutzutage нынче, früh рано, morgen завтра; wann когда
    Наречие eben только что, как раз употребляется в прошедшем и настоящем времени:
    Eben war sie noch hier. - Она (вот) только что была здесь. (прошедшее время)
    Eben tritt er ein. - Как раз он и входит. (настоящее время)
    • продолжительность:
    allezeit во все времена, bislang до сих пор, bisher пока, immer всегда, lange долго, längst давно, nie никогда, niemals никогда, noch ещё, seither с тех пор, stets всегда, zeitlebens в течение всей жизни
    • повторение, частотность:
    bisweilen иногда, häufig часто, jederzeit в любое время, mehrmals неоднократно, manchmal иногда, mitunter иногда, порой, nochmals ещё раз, оft, oftmals часто, selten редко, zeitweise время от времени, wiederum снова; täglich ежедневно, wöchentlich еженедельно, monatlich ежемесячно, jährlich ежегодно, montags по понедельникам и т.д., abends по вечерам и т.д.
    • время, относящееся к другому времени (относительное время):
    indessen тем временем, inzwischen между тем, nachher потом, seitdem, seither с тех пор, unterdessen между тем, тем временем, vorher раньше, заранее
    Наречие einst когда-то, однажды употребляется в прошедшем и будущем времени:
    Er war einst ein guter Boxer. - Он когда-то был хорошим боксёром. (прошедшее время)
    Einst wird der Tag kommen, an dem wir uns wieder sehen. - Однажды наступит день, когда мы снова увидимся. (будущее время)
    Наречия schon, bereits, noch, erst дают оценку времени (= раньше / позже чем ждали):
    Er geht bereits / schon. - Он уже уходит.
    Er kommt noch. - Он ещё придёт.
    Ich bin erst um neun Uhr aufgewacht. - Я проснулся только в 9 часов.
    Er arbeitet schon 5 Jahre, sie erst 3 Tage. - Он работает уже 5 лет, она лишь 3 дня.
    Значение некоторых наречий можно понять только из контекста. Так, значение наречий  jetzt, eben, heute, gesternзависит от момента речи.
    Наречия dann, danach, seitdem указывают на ранее названное время.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Наречия времени

  • 14 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 15 abends

    abends adv ве́чером; по вечера́м
    spät abends по́здно ве́чером
    abends spät по́здно ве́чером
    abends zuvor накану́не ве́чером
    heute abends сего́дня ве́чером
    gestern abends вчера́ ве́чером
    morgen abends за́втра ве́чером
    Montag abends в понеде́льник ве́чером
    Dienstag abends (и т.д.) во вто́рник (и т.д.) ве́чером
    um acht Uhr abends в во́семь часо́в ве́чера
    von früh (morgens) bis abends с утра́ до ве́чера
    von morgens bis abends с утра́ до ве́чера
    abends, см. тж. Abend

    Allgemeines Lexikon > abends

См. также в других словарях:

  • Früh — Morgen; Vormittag; Tagesanbruch * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • früh — zu Beginn; frühzeitig; zeitig * * * 1früh [fry:] <Adj.>: a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend: am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag. Syn.: ↑ frühzeitig, ↑ zeitig …   Universal-Lexikon

  • morgen — • mọr|gen – jemanden auf morgen vertrösten; bis morgen; Hausaufgaben für morgen – die Technik von morgen (der nächsten Zukunft), Entscheidung für morgen (die Zukunft) – morgen Abend; morgen früh, besonders österreichisch auch morgen Früh; morgen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dienstag — zweiter Tag der Woche * * * Diens|tag [ di:nsta:k], der; [e]s, e: zweiter Tag der mit Montag beginnenden Woche. Zus.: Fastnachtsdienstag. * * * Diens|tag 〈m. 1; Abk.: Di〉 zweiter Tag der Woche ● am Dienstag früh, am Dienstagabend am Morgen, am… …   Universal-Lexikon

  • Dienstag — • Diens|tag der; [e]s, e (Abkürzung Di.) Das Substantiv »Dienstag« wird großgeschrieben: – ich werde euch [am] Dienstag besuchen – alle Dienstage; eines Dienstags; des Dienstags Hingegen wird das Adverb »dienstags« kleingeschrieben {{link}}K… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausschiesset — Der Ausschiesset ist ein Thuner Volksfest, welches im Herbst stattfindet (immer am letzten Sonntag im September bis am Dienstag). Die Wurzeln dieses Schützenfestes gehen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Heute ist das Armbrustschiessen der… …   Deutsch Wikipedia

  • reisen — gehen; sich auf den Weg machen; aufbrechen; fahren * * * rei|sen [ rai̮zn̩], reiste, gereist <itr.; ist: eine Reise machen: er will bequem reisen; wir reisen ans Meer, in die Berge, nach Paris. Syn.: auf Reisen sein, eine Tour machen, ↑ fahren …   Universal-Lexikon

  • Madame Du Titre — Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte, wie ihr Ehemann und ihre Eltern, der französischen Kolonie in Berlin an. Der Reichtum ihrer Familie verschaffte ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Anna Dutitre — Madame Du Titre, etwa 1800 Madame Du Titre (* 27. Januar 1748 in Berlin als Marie Anne George; † 22. Juli 1827 ebenda) gehörte, wie ihr Ehemann und ihre Eltern, der französischen Kolonie in Berlin an. Der Reichtum ihrer Familie verschaffte ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastanienrevolution — Farben der Ukraine Im Herbst 2004 fanden Präsidentschaftswahlen in der Ukraine statt. Der seit 1994 amtierende Präsident Leonid Kutschma durfte laut Verfassung nach zwei Amtszeiten nicht mehr zu dieser Wahl antreten, die allgemein als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»